Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist weiterhin geöffnet.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es jedoch einige wichtige Besonderheiten zu beachten!

Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern und die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten,
möchten wir Sie bitten folgende Hinweise zu befolgen:
-Bitte betreten Sie als Patient nur ohne Begleitperson unsere Praxis.
-Halten Sie mindestens 2 Meter Abstand von anderen Personen in und vor den Praxisräumen.

Bitte betreten Sie unsere Praxis NICHT unter folgenden Bedingungen:

- bei Fieber, Husten, Luftnot oder
- bei nachgewiesener Coronainfektion oder
- bei Kontakt zu einer Person, die unter Verdacht einer Coronainfektion steht oder bei der das Virus nachgewiesen wurde oder
- bei Aufenthalt in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Corona-Gebiet innerhalb der letzten 14 Tage.

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte TELEFONISCH an uns oder nehmen Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf oder wählen die Patientenservice Nummer 116 117.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit!

Ihr Praxisteam

Wir haben wichtige Adressen und Angebote für unsere Patienten zusammengefasst, deren Lebensqualität durch bestimmte Augenerkrankungen beeinträchtigt ist. Selbsthilfegruppen bieten Möglichkeit für Austausch und Tipps unter ähnlich betroffenen Patienten.


PRO RETINA Deutschland e.V.

Vaalser Str. 108
52074 Aachen

Telefon: +49 (241) 870018
Fax: +49 (241) 873961

http://www.pro-retina.de/


Glaukom-Kreis Göttingen

Der  Glaukom-Kreis Göttingen ist eine nach dem Sozialgesetzbuch V geförderte Selbsthilfegruppe.
Monatlich findet ein Treffen in Göttingen, Lange-Geismar-Strasse 72, statt.


Ansprechpartner:
Dr. Rainer Kombrink, Tel.: 0 551  79 68 60

E-Mail:
[email protected]


Schulungen in "Orientierung und Mobilität"(O&M) und in "Lebenspraktischen Fähigkeiten" (LPF) für Sehbehinderte und Blinde im Großraum Kassel

Wiebke Zapkau
Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte
Auf der Höhe 8
34130 Kassel
Tel.: 0561-50357653
mobil: 0173-3622918
Mail: [email protected]

http://www.licht-im-dunkel.com


Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.

Kühnsstraße 18
30559 Hannover

Telefon:  (0511) 51 04 0
Telefax:  (0511) 51 04 444

E-Mail:    [email protected]

http://www.blindenverband.org/


Selbsthilfeorganisation für an Uveitis erkrankte Menschen

Geschäftsstelle DUAG e.V.
Forsthausstrasse 6 - 35792 Löhnberg

Tel: 06471 -98057
Fax: 06471 -98058
Email: [email protected]

http://duag.org/


Selbsthilfe-Verein für Uveitis-Erkrankte und ihre Angehörigen „Uveitis e.V
Ansprechpartner in Göttingen: Wolfgang Reiter
Tel.: 0172 - 5629223
Email: [email protected].
www.uveitis-ev.de

{mosmap mapType='Normal'|zoom='15'|marker='1'}

ärztlicher/ Augenärztlicher Notdienst

  116 117
bei allen Notfällen

Ärztlicher Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen 
Nähere Informationen hier

Bei augenärztlichen Notfällen

Der ambulante Notdienst der niedergelassenen Augenärzte erfolgt in den Räumlichkeiten der Augenklinik der Universitätsmedizin am Standort Hainbergklinik, Wagnerstraße 3, 37085 Göttingen.

Sa | So | Feiertag | Heiligabend | Silvester: 8:30 – 13:30

Außerhalb dieser Sprechzeiten wird der augenärztliche Notdienst durch die Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen am gleichen Standort sichergestellt.

Wartezeiten

Falls Sie eine Notfallbehandlung in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie sich bitte auf möglicherweise längere Wartezeiten ein, als Sie es von einem geplanten Sprechstundenablauf gewöhnt sind.

 
Wir wünschen Ihnen gute Besserung!
 
Ihre
Dr. med. Sandra Winter-Buerke      Dr. med. Antje Ammermann